SONSTIGES: Ernst Krenek – Karl V.
Ich habe es mir auf eine Empfehlung hin angesehen, klassische Opern sind ja an sich nicht mein Thema und nicht Thema dieses Blogs. Ernst Krenek‘s „Karl V.“ ist aber keine klassische Oper, es ist …
Ich habe es mir auf eine Empfehlung hin angesehen, klassische Opern sind ja an sich nicht mein Thema und nicht Thema dieses Blogs. Ernst Krenek‘s „Karl V.“ ist aber keine klassische Oper, es ist …
Inszenierungen von Thom Luz hatte ich schon mehrfach gesehen. Sie sind ruhig, sensibel, ausdrucksstark, oft etwas melancholisch, setzen nicht auf hektische Effekte und regen bei aller Einfachheit zum Denken an. Zuletzt war es „Girl …
Ich lese heute, Donnerstag, 23. Mai 2019, etwas in der Süddeutschen Zeitung, was ich interessant finde und daher hier aktuell bringe: Wenige Tage vor der Europawahl! Geht wählen und stimmt für klare Linien! Nehmt euch …
Nochmals: Ich habe erfahren, dass die Abonnenten des Blogs per E-Mail immer nur die ERSTE Version des jeweiligen Beitrags erhalten, obwohl ich fast immer nachträglich (manchmal ganz kurz nach Veröffentlichung des Beitrags) noch Korrekturen und …
Ein nicht so schlechter Text aus Richard Powers‘ „Die Wurzeln des Lebens“. So kann man es auch sehen. Das Beitragsbild oben ist aus „Caspar Western Friedrich“ von Philippe Quesne, das 2017 an den Kammerspielen gezeigt …
©️ Joseph Beyer, Münchner Kammerspiele. Szene aus WUSS an den Kammerspielen. Und: Das Folgende aus der Ankündigung von „New Beginnings“, einem 64-Stunden Projekt von Alexander Giesche (HIER zu seiner Person), das im vergangenen Jahr auch an den Münchner …
https://m.youtube.com/watch?v=v1SwcR5Vwis Advent Advent
Es wird sich in der kommenden Woche Einiges im Blog ändern. (Am Dienstag, den 11.12.2018, HAT sich Einiges im Blog geändert!). Nicht nur der Name. Der Leser muss allerdings NICHTS tun. NICHTS! Er wird auf …
ACHTUNG! Über den Abend, zu dem ich hier schreibe, ist eine Diskussionen entstanden. Dem einladenden Moderator Kasper König wird vorgeworfen, sich gegenüber den Gästen, vor allem gegenüber Cana Bilir-Meier, herabwürdigend geäußert zu haben. Die Kammerspiele …