MUSIK: Nina Simone – Stars
Es ist kaum zu glauben: Die Aufnahme ist bald 50 Jahre her, 47 Jahre alt genau genommen. Sie entstand 1976 in Montreux. Geboren ist Nina Simone am 21. Februar 1933, beim Montreux-Konzert war sie also …
Es ist kaum zu glauben: Die Aufnahme ist bald 50 Jahre her, 47 Jahre alt genau genommen. Sie entstand 1976 in Montreux. Geboren ist Nina Simone am 21. Februar 1933, beim Montreux-Konzert war sie also …
Die gesamte Münchner - oder gar über München hinaus - Theaterszene schien anwesend zu sein. Der Intendant des Münchner Residenztheaters Andreas Beck - seine Stellvertreterin Ingrid Trobitz - bekannte aktuelle und ehemalige Gesichter der Münchner …
Es geht um die Ukraine. An diesem Abend ist - leider - nicht besonders Fantasie gefragt, sondern purer Realismus. Die ukrainische Autorin Natalka Vorozhbyt hat ein Auftragswerk für die Münchner Kammerspiele geschrieben im Grunde zur Frage: …
Es ist der 9. Band der 11-teiligen Reihe „Ortsumgehung“, an der Andreas Maier seit Jahren schreibt. Es ging bisher mit köstlichen Schilderungen, die wir alle, die wir in seinem Alter sind, bestens nachvollziehen können, ein …
Bestehend aus der Sängerin Hannah Reid (* 30.12.1989), dem Gitarristen Dan Rothman (* 23.09.1989) und dem Schlagzeuger/Keyborder Dominic Major (* 23.02.1991). Mehr kann ich kaum sagen. Man nennt sie „britische Indie-Pop-Band“. Der Song America stammt vom aktuellsten Album …
Nun schreibe ich noch über die Produktion „Der Bus nach Dachau“, die ich kürzlich auch am Schauspielhaus Bochum sehen konnte. Neben „Kinder der Sonne“ (HIER mein Bericht dazu) ist es als zweite Bochumer Inszenierung …
Seit 2017 gibt es in München - Nähe Hauptbahnhof, Paul-Heyse-Straße 28 - das kleine Zentraltheater. Es wird NICHT geführt von der renommierten Münchner Schauspielschule Zerboni, die im selben Gebäude sitzt, sondern ist davon unabhängig! Derzeit …
Es war eine Gelegenheit, um von München nach Bochum zu fahren - zum „berüchtigten“ Schauspielhaus Bochum - für Sonntag, den 19. März, bin ich mit dem Zug hingefahren - quasi hintereinander wurden dort (jeweils auf …
Im Rahmen einer Double Feature zusammen mit dem Stück „Nora“ (Hendrik Ibsen) hatte ich es schon gesehen - das Stück „Die Freiheit einer Frau“ nach Edouard Louis. Und ich habe darüber geschrieben, HIER mein damaliger …
Über Romane von Teresa Präauer hatte ich zweimal im Blog geschrieben. Zuletzt über „Das Glück ist eine Bohne“ und davor über „Oh Schimmi“. „Oh Schimmi“ war eine köstliche Erzählung über einen recht verschrobenen Jungen. Den …
Theater und Musik. Wie im Beitrag zuvor. Heute: Ich war ja kürzlich im Münchner Metropoltheater, hatte mir das Stück „Die Wiedervereinigung der beiden Koreas“ angesehen. HIER mein Beitrag dazu. Es ging um Liebe, um die …
Der Song „Salt Coast“ von Kae Tempest bildet den Abschluss des Abends Anti•gone, über den ich kürzlich geschrieben hatte. HIER der Beitrag. Er passte stimmungsmäßig - kleine Seifenbläschen schwebten auf das Publikum herab - zu …
Mehrere Jesidinnen sind bei „Licht“ an den Münchner Kammerspielen nach einjähriger Vorbereitungszeit bereit, auf der Theaterbühne (künftig auch in anderen Städten, auch international) über ihre persönlichen Erlebnisse im Zusammenhang mit dem Völkermord an den Jesiden …
Es ist Antigone in Leichter Sprache. Die Leichte Sprache ist für Menschen entwickelt, die aufgrund kognitiver Einschränkungen oder aus anderen Gründen mit komplizierter Sprache, die natürlich auch im Theater herrscht, nicht zurecht kommen. Die leichte …
Es war eine der Abschlussinszenierungen der Theaterschule der Münchner Kammerspiele, der Otto-Falckenberg-Schule. Eine Inszenierung von Elias Emmert. Die Inszenierung ist nicht mehr zu sehen, sie lief in den vergangenen Tagen nur dreimal. Dennoch hier ein …
Man weiß ja, dass an deutschen Schulen Goethes „Faust“ nicht mehr zur Pflichtlektüre gehört. Diese Tatsache greifen die durchweg jungen SchauspielerInnen der Besetzung im derzeit am Münchner Volkstheater zu sehenden Stück „Feeling Faust“ zunächst in …
Ich möchte mir nicht anmaßen, etwas über Monolink zu sagen. CERCLE schon eher. CERCLE organisiert für Musiker, hauptsächlich DJs, Liveauftritte, die (jeweils montags) auf Facebook gebracht werden. Es sind Konzerte an ganz speziellen, „sorgsam ausgewählten“ …