Alles Gute für das kommende Jahr!
Ich wünsche heute allen einen ruten Gutsch und alles Gute für das Neue Jahr 2032!
Darf man Roger Waters bringen? Er ist nicht nur bekannt für seine Anti-Israel-Haltung, sondern hat sich kürzlich in einem Brief an die Ehefrau von Staatspräsident Selenski mit Blick auf den Ukraine-Krieg auch noch klar pro-russisch positioniert. Roger Waters, Gründungsmitglied von […]
L7L steht für „Los Siete Locos“, den Titel des Romans „Die Sieben Irren“ des Argentiniers Bernardo Arlt, zu dem es derzeit an den Münchner Kammerspielen eine Inszenierung gibt. L7L ist hier das Logo eines Geheimbundes von sieben „Irren“. „Die Sieben […]
Elfriede Jelinek – Die Sprache von der Leine lassen – so heißt der Film, der derzeit (ACHTUNG – sicher nicht mehr lange!) in ausgewählten Kinos zu sehen ist. Der Film ist natürlich interessant für Theaterfreunde, obwohl Elfriede Jelinek ihre Stücke […]
DAS ERFOLGREICHE STÜCK „VÖGEL“ VON WAJDI MOUAWAD IST JA KÜRZLICH VOM METROPOLTHEATER ZUNÄCHST AUSGESETZT WORDEN WEGEN ANGEBLICH ANTISEMITISCHER ÄUSSERUNGEN! ICH WEIß NICHT, WELCHE ÄUSSERUNGEN INSGESAMT GEMEINT SIND, MIR WAR NICHTS AUFGEFALLEN. Die jüdische Großmutter sagt einmal: “Scheiß KZ“ (oder ähnlich). […]
Ich habe es mir erst jetzt angesehen, die Premiere war schon im März 2021! Ein „kleineres“ Stück im Werkraum, der kleinsten Bühne der Münchner Kammerspiele. Es wird wieder gebracht am 12. und 13. Dezember. Entwickelt von togoischen Künstler*innen und einem […]
Am Mittwoch, den 23.11. 2022, war Premiere an den Münchner Kammerspielen. Genau 30 Jahre nach den rassistischen Brandanschlägen auf die Wohnhäuser von mehreren aus der Türkei eingewanderten Familien in Mölln. Nuran David Calis nimmt dies zum Anlass, im Grunde sehr […]
Nach einer kleinen Krankheitsphase schreibe ich noch über zwei Theaterbesuche, die ich kürzlich (kurz, bevor mich die Erkältungswelle erwischt hat) erleben konnte: „Herkunft“ von Saša Stanišić und „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ von Bertolt Brecht – zwei Inszenierungen am […]
Diese Musik muss man laut hören! Bloß nicht leise hören! Nur wenn die Musik laut mit guten Lautsprechern gespielt wird, kommt ihre Wirkung zur Geltung! „Leise“ ist es ein Geklimper, das man nicht hören will – „laut“ kommen die Emotionen […]
Eine Ankündigung, weil es nur einmal kommt: Zuletzt war ich ja im Konzert II der Reihe LA BOHÈME 2022 in der Bar Gabanyi. HIER mein damaliger Beitrag. Mich erreichte jetzt wieder folgende Mail: Es ist eine Reihe sehr eigenwilliger Konzerte […]
Das Haus der Kunst bringt unter der Leitung von Andrea Lissoni längst nicht mehr nur Ausstellungen. Seit über einem Jahr zum Beispiel findet jährlich einmal pro Monat eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe TUNE statt. HIER der Link zu einer […]
Hungry Ghosts ist die erste Inszenierung der polnisch-französischen Regisseurin Anna Smolar in Deutschland, es wird an den Münchner Kammerspielen gezeigt. Die Premiere von “Hungry Ghosts“ war am vergangenen Samstag, 22.10.2022. Anna Smolar hat sich dazu ein Thema genommen, das sie […]
Der Mensch muss höllisch aufpassen. Für die heute junge und für nachfolgende Generationen wird es eine Riesenlast und eine Riesenaufgabe sein! Es sind zwei Entwicklungen. Das Eine: Täglich verschwindet eine große Anzahl von Tierarten, täglich verschwindet eine große Anzahl von […]
Hier eine Ankündigung ohne besondere weitere Anmerkungen: Es wird sicher interessant, es geht um Werner Herzog. Ich gehe hin (Ein Dank an die Münchner Kammerspiele!). Es ist die Veranstaltung am 30. Oktober in den Münchner Kammerspielen: „Halluzinationen – Werner Herzogs […]
Er hat eine gute Stimme, der 27-Jährige Xavier Darcy. Der Song gefällt mir. Xavier Darcy lebt in München. Geboren ist er als Sohn britisch-französischer Eltern, war in England, Frankreich, Kanada und Belgien zu Hause. Weltstar ist er noch nicht, hatte […]
Die Münchner Kammerspiele bringen ein Double Feature. Premiere war am Freitag, 07.10.. Beide Stücke werden in nächster Zeit auch einzeln geboten. Aber: Ich finde, dass sie in ihrer Unterschiedlichkeit einerseits und in ihrer bei der Vorstellung zeitlich gegebenen und thematischen […]
Das Münchner Residenztheater und die Kritik! Es folgt hier kein Eigenlob, aber eine Vermutung. Sie werden sich wundern, wenn Sie diesen Beitrag lesen. Ich habe mich auch gewundert! Natürlich mögen es Theater, wenn gut über ihre Inszenierungen berichtet wird. Auch […]