Hier eine kurze Besprechung meines Besuches bei The Fe.Mail.Trail, einem „Nick Cave Abend von und mit Katharina Bach und aka Bitchboy“ der in das Repertoire der Münchner Kammerspiele aufgenommen wurde und den ich am Freitag, den 4. Februar 2022, gesehen hatte.
Katharina Bach ist seit 2020 Mitglied des Ensembles der Münchner Kammerspiele. Davor – von 2014-2020 – war sie Mitglied des Ensembles des Schauspiel Frankfurt. Dort, am Schauspiel Frankfurt, lief bereits ihr Nick Cave Abend. Er wurde nun in das Programm der Münchner Kammerspiele übernommen. Der Abend wird sehr gelobt. Von mir leider nicht.
Es mag an meiner Erwartungshaltung gelegen haben. Ich erwartete viele der schönen und eher sehr ruhigen Songs des Australiers Nick Cave. Etwa diesen HIER. Denkste! Der Abend kam daher wie ein kleineres Rockkonzert. Von Beginn an laut, nicht etwa zart und sensibel, wie ich eigentlich Nick Cave kenne. Und so fand ich leider viele Dinge, die mir nicht gefallen hatten. Anderen mag der Abend sehr gefallen, das liest man ja etwa HIER, in einer fast überschwängliche Besprechung des Abends vom Münchner Merkur.
So sah ich trotz der wirklich erstaunlich guten Stimme von Katharina Bach viele Dinge einfach negativ. Viele Details, siehe nachfolgend. Kann ja auch mal passieren, Entschuldigung, liebe Münchner Kammerspiele!
- Seltsam, mein Eindruck bei den allerersten Tönen des Konzertes war schon: Die Musik ist laut, sie ist schlecht abgestimmt. Irgendwie stimmte meines Erachtens das Lautstärkeverhältnis zwischen der Instrumentalmusik von aka Bitchboy und dem Gesang von Katharina Bach nicht. Ich jedenfalls hätte gerne die Stimme von Katharina Bach deutlicher gehört.
- Ein nächster Punkt, der mir im Laufe des Abends auffiel: Katharina Bach hatte offenbar sehr viel Freude auf der Bühne. Sie genoss es sichtlich. Folge war aber, dass sie sich zu ihren Songs fast wie Mick Jagger bewegte. Fast durchgehend mit Bewegungen, die ich bei Nick Cave überhaupt nicht erwartet hätte. Katharina Bach hob etwa sehr gerne ihre Arme in die Höhe, schwang sich, begann zu laufen, kletterte herum. Meines Erachtens alles Bewegungen, die nicht zu einem ruhigen Nick Cave passen. Es machte Katharina Bach allerdings sicherlich Spaß, als wäre sie eine große Rocksängerin, nicht die Reproduzentin von Nick-Cave-Songs.
- Schade auch, so fand ich weiter: Katharina Bach erwähnte Nick Cave überhaupt nicht, auch kein Bild von Nick Cave etwa wurde gezeigt. Obwohl doch alle Songs von ihm stammen. Schade! Eine gewisse Demut gegenüber der großen Leistung von Nick Cave hätte dem Abend gut getan! Es war eben ein Abend, als wollte Katharina Bach im Mittelpunkt stehen!
- Was mir sogar auch auffiel: Trotz der vielen Bühnenbewegungen landete Katharina Bach immer wieder genau in der Mitte der Bühne! Warum hat sie die Songs nicht einfach einmal etwa vom Bühnenrand aus gesungen! So stand mehr und mehr Katharina Bach im Mittelpunkt des Abends. Wie der Star des Abends. Auch das hätte ich nicht erwartet.
- Weiter: Der Konzertabend begann auf dem vorderen Teil der Bühne, was etwas eng wirkte. Die Trennwand und eine weitere Trennwand wurden bald im Laufe des Abends hochgezogen, dann sah man Gott sei Dank die große Bühne. Dennoch, auch hier: Ich fand das Bühnenbild nicht beeindruckend, überhaupt nicht ideenreich. Es war wie ein „Spielplatz mit Klettergerüst“, mehr nicht. Das Gerüst stand im hinteren Teil der Bühne. Dementsprechend betrat Katharina Bach das „Klettergerüst“ auch mehrmals an diesem Abend, sang kurz von dort.
- Weiter: Katharina Bach bewegte sich zu jedem Taktschlag mit, wenn sie sang, schwang permanent im Rhythmus leicht oder mal stärker mit. Auch das wirkte wie auf einem großen Rockkonzert. Wenn es nicht sogar etwas unprofessionell wirkte. Wie schön wäre es gewesen, wenn Katharina Bach einfach einmal ruhig dagestanden wäre mit ihrer schönen Stimme! Cool geht anders – und ich mag coole Abende im Theater sehr gerne!
Wahrscheinlich habe ich irgendetwas an diesem Abend nicht verstanden, die „Story“ des Abends etwa, alles zusammen „sammelte“ ich leider diese obigen allesamt negativen Eindrücke. Für mich war es leider kein Nick-Cave-Abend, es war für mich ein ideenloser Katharina-Bach-Abend! Nichts aber gegen Katharina Bach! See you next time Katharina Bach!
Leave A Reply