Seit 2017 gibt es in München – Nähe Hauptbahnhof, Paul-Heyse-Straße 28 – das kleine Zentraltheater. Es wird NICHT geführt von der renommierten Münchner Schauspielschule Zerboni, die im selben Gebäude sitzt, sondern ist davon unabhängig! Derzeit (siehe die Termine oben auf dem Plakat) läuft dort das Stück „Fräulein Smillas Gespür für Schnee“, nach Peter Høegs gleichnamigem erfolgreichen Roman aus dem Jahr 1992.
Man konnte im Zentraltheater bei „Fräulein Smillas Gespür für Schnee“ eine Aufführung verfolgen, bei der vor allem auf die schauspielerische Leistung Wert gelegt wird. So gibt es im Grunde für diese Inszenierung auf leerer Bühne nur die Schauspielerin Dagny Dewath und den Schauspieler Thomas Birnstiel. Weißer Bühnenboden – der Schnee eben. Der Erfolgsroman „Fräulein Smillas Gespür für Schnee“ wird allein von Ihnen beiden erzählt/gespielt. Thomas Birnstiel schlüpft dabei in mehrere Rollen, während Dagny Dewath durchgehend Fräulein Smilla spielt, die dem Grund des Todes des Jungen Jesaja nachspürt. Sie ist Grönländerin, Jesaja war auch Grönländer, sie kannten sich, wohnten im selben Haus.
Es ist ein Wissenschaftsthriller, da es letztlich – findet Smilla heraus – um wissenschaftliche Expeditionen nach Grönland und dortige Funde und Tode geht.
Natürlich können nicht alle Einzelheiten des Thrillers, der auch verfilmt wurde, in der Inszenierung wiedergegeben werden. Ich kenne das Buch nicht, habe aber den Eindruck, dass durchaus öfters gekürzt werden musste. Auch wenn ja die Verfilmung die Grundlage der Inszenierung ist. Dennoch: Schauspielerisch ist die Inszenierung von beiden sehr überzeugend! Inhaltlich ist es möglicherweise etwas kurz geraten, mir hat sich nicht alles erschlossen.
Unverständlich blieb für mich leider das Plakat zu dieser Inszenierung, auf dem Helmut Kohl zu sehen ist. Nun gut, sehr schön ist es jedenfalls, gute schauspielerische Leistungen so nah in diesem kleinen Theater erleben zu können. Ein Grund, es zu besuchen – in der Hoffnung, dass vielleicht sogar auch junge Auszubildende der Schauspielschule Zerboni ihre Chance bekommen!
Hier noch ein Trailer zur Verfilmung des Romans in Produktion von Bernd Eichinger: