Ein „Muss“ auf dem gerade zu Ende gegangenen SPIELART-Festival, das alle zwei Jahre in München stattfindet, waren für mich die drei Auftritte der englischen Performancegruppe Forced Entertainment. Drei ihrer „durational performances“ – stundenlang ohne Ende, den ganzen Abend durch – man kommt und geht.
Zwei davon habe ich gesehen, Speak Bitterness und 12 am:Awake and looking down. Die dritte, And On The Thousandth Night, habe ich verpasst! Ärgerlich! Sie haben drei ihrer „Klassiker“ ausgepackt, als Abschiedsgeschenk an den Gründer von SPIELART.
Forced Entertainment ist eine Performancegruppe aus Sheffield im Norden Englands. Der Link zu Ihnen findet sich im Blog oben über den Link „Websites und Termine von Performancegruppen“. Oder HIER. Sie touren auch oft durch Europa, demnächst nach Berlin, Zürich, Brüssel, Paris. Berlin am 22. November im HAU. Eine weitere bizarre „durational performance“, Quizoola in seiner 6-Stunden-Variante.
Sie machen seit 30 Jahren Performances, die den Zuschauer im Grunde immer wieder – soweit ich sie kenne – zu der Ansicht bringen: Ja, so ist es! Und auch immer mit einem herrlichen Schuss Komik dabei! Vor allem dann, wenn es eigentlich nichts zu lachen gibt. Hinter ihrer Komik stecken oft böse Blicke auf unsere Gewohnheiten, auf unsere Lebensumstände, auf Missstände.
Mit der Performance Real Magic waren sie vor zwei Jahren zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Auch so eine lustige und gleichzeitig auch ernste Performance! HIER mein damaliger Beitrag dazu.
Zu 12 am:Awake and looking down:
HIER der Link zur Seite dieses Projekts auf der Website des SPIELART-Festivals. Und HIER der Link zur Seite dieses Projekts auf der Website von Forced Entertainment. Mit einem Video dazu. Auf der Website des SPIELART-Festivals hieß es dazu:
12AM: AWAKE & LOOKING DOWN entstand 1996 … ein Dauer-Stück von damals zwölf Stunden … Verhältnis von Persönlichkeiten und den Labels, mit denen sie versehen werden … Second-Hand-Kleidung und Pappschilder … Kaleidoskop an Rollenbildern … körperliche Anstrengung … Figuren, die wir alle kennen und unzählige Male gesehen haben: in Filmen, trashigen Fernsehsendungen, im Supermarkt, auf der Straße … beim Blick in den Spiegel …. Verfall und Vergänglichkeit.
Ein kurzes Hineinschlüpfen in eine Rolle, dann die nächste. Was wir sein wollen, nicht sind, sein könnten, nicht sein können, Rollen und und und.
Und Speak Bitterness:
Auch HIERZU der Link zur Seite dieses Projekts auf der Website des SPIELART-Festivals. Und auch HIER der Link zur Seite dieses Projekts auf der Website von Forced Entertainment. Auch mit Video. Wenn man auf das Video klickt, kommen sogar weitere Videos. Auf der Website des SPIELART-Festivals hieß es dazu:
Schuldbekenntnisse … in Talkshows, in Kirchen, vor Gericht …von Angesicht zu Angesicht … nicht enden wollende Folge verschiedenster Beichten … davon, den Hund nicht spazieren geführt zu haben … heimlich in fremden Tagebüchern zu lesen … gigantische Betrügereien … schwere Verbrechen … Massenmord … mit sanfter Stimme … liefern sich dem Blick der Zuschauer*innen ganz bewusst aus und überlassen ihnen das Urteil über Schuld, Unschuld und alles, was dazwischen liegt.
Tja, was ist für wen Grund, ein Schuldgefühl zu bekommen?
Und der Vollständigkeit halber And On The Thousandth Night:
Auch HIER der Link zur Seite dieses Projekts auf der Website des SPIELART-Festivals. Und auch HIER der Link zur Seite dieses Projekts auf der Website von Forced Entertainment. Wieder mit Videos. Wenn man auf das Video klickt, kommen wieder weitere Videos.
Jedenfalls beachten, wenn Forced Entertainment in die Gegend kommt!
Leave A Reply