Ich hatte nachgesehen: Wo geht eigentlich Anna Drexler hin, die ja in der vergangenen Spielzeit am Münchner Residenztheater engagiert war und davor an den Münchner Kammerspielen war. Nun, sie ist jetzt Mitglied des Ensembles des Schauspielhauses Bochum.
HIER die „Spielzeitzeitung“ des Schauspielhauses Bochum für 2019/2020. Intendant des Schauspielhauses Bochum ist ja Johan Simons! Im Frühjahr 2020 kommt ja am Schauspielhaus Bochum auch „Miranda July’s Der erste fiese Typ“ mit Anna Drexler. Das Stück hatte an den Münchner Kammerspielen Uraufführung. Schönes Stück! Hier ein Foto:

Dabei ist mir noch Folgendes aufgefallen: Zwischen dem Schauspielhaus Zürich und dem Schauspielhaus Bochum ist eine „langfristige Zusam- menarbeit“ vereinbart worden. „Transfer Bochum Zürich“. Gut, Gastauftritte anderer Theater gibt es immer wieder. Es scheint aber zwischen Bochum und Zürich einen etwas beständigeren Boden zu bekommen. Es heißt dazu:
„Beide Bühnen verbindet das Bestreben, ein modernes Stadttheater zu entwerfen, das sowohl ästhetisch als auch strukturell den Herausforderungen der Gegenwart gewachsen ist. Konkret zeigt sich die Partnerschaft darin, dass das Schauspielhaus Zürich in den nächsten Jah- ren je eine Arbeit pro Spielzeit aus Bochum zeigt. Andererseits wird eine Arbeit vom Schauspiel- haus Zürich nach Deutschland reisen. Den Anfang machen in der ersten Spielzeit jeweils Arbeiten der beiden Intendanten Nicolas Stemann und Johan Simons.“
Von Nicolas Stemann wird in Bochum die Inszenierung „Der Streik“ gezeigt. Von Johan Simons wird in Zürich die Inszenierung „Plattform/Unterwerfung“ gezeigt.