Das Berliner Theatertreffen findet in diesem Jahr erstmals im virtuellen Raum statt. Vom 01. bis 09. Mai. Gezeigt werden – neben interessanten Talks und Weiterem – sechs Inszenierungen aus der 10er Auswahl als Mitschnitte on Demand für jeweils 24 Stunden. Live-Nachgespräche mit Produktionsbeteiligten und dem Publikum geben Gelegenheit zum Austausch.
Dazu kommt das TT Kontext-Programm „UnBoxing Stages – digitale Praxis im Theater“. Klingt interessant. Theater im Stream zu sehen, verändert ja das Erlebnis. Ich bemerke es auch. Es fehlt etwas Gewohntes, das Liveerlebnis, die Anspannung des Abends, aber man richtet sein Augenmerk vielleicht etwas anders aus und findet seinen Weg und seine Interessen und Freuden dabei!
Gezeigt werden:
- Hamlet (William Shakespeare und Hamletmaschine von Heiner Müller) vom Schauspielhaus Bochum (HIER mehr.)
- Anatomie eines Suizids vom Deutschen SchauSpielHaus Hamburg (HIER mehr)
- Die Kränkungen der Menschheit, eine Koproduktion der Münchner Kammerspiele, des HAU Berlin, des Theaters Kampnagel Hamburg und des Künstlerhauses Mousonturm Frankfurt (HIER mehr)
- Süßer Vogel Jugend (Tennessee Williams) vom Schauspiel Leipzig (HIER mehr)
- Chinchilla Arschloch, waswas vom Künstlerhaus Mousonturm, Schauspiel Frankfurt und Rimini Apparat (HIER mehr)
- The Vacuum Cleaner von den Münchner Kammerspielen (HIER mehr)
HIER der link zur Seite des Theatertreffens virtuell, auf der die sechs gezeigten Produktionen angekündigt werden.
HIER der link zur Seite des Theatertreffens virtuell, auf der das vollständige Programm von THEATERTREFFEN VIRTUELL gezeigt wird.
Beitragsbild: Wortmarke der Berliner Festspiele
Leave A Reply