Oben auf das Logo QOOZ klicken oder http://www.qooz.de eingeben und die vorherigen Beiträge nicht übersehen! Gerade der letzte!
Es ist kein Song seines neuesten Albums. „The Ship Song“ ist aus seinem Album „The Good Son“ aus dem Jahre 1990. Trotzdem! Ende vergangenen Jahres – Anfang November – hat Nick Cave gerade sein neuestes Album „Ghosteen“ herausgebracht. Sein siebzehntes Album. Die Fachwelt wundert sich offenbar wieder einmal. Von einem – erneuten? – „radikalen musikalischen Stilwechsel“ liest man.
Ich habe Nick Cave selten gehört. Er ist ja seit vielen Jahren als der Meister des Düsteren, des Apokalyptischen, bekannt, nachdem er zu Beginn seiner Karriere offenbar viel wilder war. Jetzt – mit dem neuen Album „Ghosteen“ – scheint er dem Ruf als Meister des Düsteren noch eins drauf zu setzen: Die Musik wird geradezu mystisch, sphärisch, sakral.
—
Das alles steht offenbar vor dem Hintergrund des Todes eines seiner beiden Zwillingssöhne aus dem Jahr 2015. Diesen Schicksalsschlag – der Sohn stürzte bei Brighton in Großbritannien von einer Klippe – versuchte er wohl schon 2016 mit dem Album „Skeleton Tree“ zu verarbeiten. Doch auch das neue Album „Ghosteen“ scheint davon noch geprägt zu sein.
HINWEISE:
Nick Cave kommt – nicht uninteressant! – mit The Bad Seeds in diesem Jahr – soweit bisher bekannt – an folgenden Terminen nach Deutschland:
- 17. Mai nach Köln
- 18. Mai nach Hamburg
- 27. Mai nach Berlin
- 6. Juni nach München
Außerdem kommt er – auch nicht schlecht! – zu sogenannten „Conversations with Nick Cave“ an folgenden Terminen nach Deutschland:
- 20. Januar nach Baden-Baden
- 21. Januar nach Wiesbaden
- 23. Januar nach Essen
- 27. Januar nach Bremen
HIER der link zu seiner Website. Und hier The Ship Song: