Respekt! Die libanesische Künstlerin Tania El Khoury trägt zum SPIELART-Festival die durchaus beeindruckende Installation „Cultural Exchange Rate“ bei. Es nennt sich „Interaktives Live Art Projekt“.
Zehn ZuschauerInnen betreten einen Raum, an dessen Ende zwei große Schrankwände stehen. Siehe des Beitragsbild. Die ZuschauerInnen bekommen einen Schlüsselbund mit zehn Schlüsseln. Lauter Schließfächer. Die ZuschauerInnen können zehn Schließfächer öffnen, in denen Teile der Familiengeschichte von Tania El Khoury auf verschiedenster Art und Weise dargestellt werden. Tania El Khoury hat schon mehrfach am SPIELART Festival teilgenommen.
Der/die ZuschauerIn benutzt den Schlüsselbund, neigt den Kopf in den Safe und verfolgt eine kleine Darbietung. Siehe das Beitragsbild. Audio, Video, Installationen. Er/sie betritt auch einen Raum hinter einer schwer aussehenden Safe-Tür, wo ihm/ihr Gelegenheit gegeben wird, eine kurze schriftliche Notiz zu hinterlassen.
„Respekt“, weil die Installation den ZuschauerInnen nicht nur irgendetwas „bietet“, sondern weil sie die ZuschauerInnen in eine interessante Position bringt. Die Zuschauer betrachten Verschlossenes, Verborgenes, spüren alles selber auf, nähern sich allem langsam. Tania El Khoury hat viel recherchiert. Sie hat in Mexiko die Familiengeschichte verfolgt, sie hat in Libanon Gespräche geführt.
Man sieht Videoaufnahmen, wie sie ihrer Großmutter die Haare schneidet. Eine Locke wird in einem Kästchen ausgestellt. Man sieht wertlose Geldscheine alter libanesischer Währung. Man kann sich – in dem Raum, den man aufschließt – einen libanesischen Geldschein für drei Euro nehmen. Die drei Euro schickt Tania El Khoury ihrem Vater in den Libanon. Man sieht Einreisedokumente. Man sieht Münzen alter Währungen, gesammelt vom Urgroßvater und Großvater von Tania El Khoury. Man sieht einen Film über einen Fluss, der im Libanon eine Staatsgrenze darstellt, eine Berglandschaft. Man sieht Röntgenaufnahmen des Fötus im Bauch von Tania El Khoury. Oder wie sie die alten gesammelten Münzen reinigt. Und mehr.
Detailliert wird ein interessantes Gefühl für die libanesisch/mexikanische Familiengeschichte von Tania El Khoury vermittelt. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft, zwischen Mexiko und dem Libanon. Eine rundum sensible und gut durchdachte Installation!
Hier ein Trailer zur Installation:
Copyright des Beitragsbildes: Ziad Abu-Rish
LASSE EINE ANTWORT