Bücher zum Theater: Hier zum Thema SchauspielerInnen VOR und NACH ihrem Auftritt.
Ich hatte zuletzt geschrieben über Fotografien von Cordula Treml über SchauspielerInnen in den Minuten VOR ihrem Auftritt. Titel der Ausstellung war „Vor dem Auftritt“. HIER der damalige Beitrag.
Dann hörte ich von dem Buch von der Schauspielerin und Fotografin Margarita Broich mit dem Titel „Alles Theater“, in dem sie Fotografien von SchauspielerInnen in den Minuten NACH dem Auftritt bringt (erschienen 2015).
Ich habe das Büchlein von Margarita Broich, Alles Theater.
Zu den Fotos gibt es im Buch schöne Statements der abgebildetes SchauspielerInnen. Gesammelt von Brigitte Landes. Interessante Aussagen, die zeigen, wie sich Schauspieler bei der „Schauspielerei“ fühlen, davor und danach – die im Büchlein gezeigten (allesamt erfolgreichen) SchauspielerInnen jedenfalls. Jünger Schauspieler mögen es heute wieder etwas anders sehen, was es für sie bedeutet, auf der Bühne andere Personen zu „spielen“. Ich meine, das „klassische“ Schauspielerbild und das Feeling der SchauspielerInnen haben sich wahrscheinlich geändert. Thema „Sprechtheater“, „Performance“ und generell.
Ein Zitat aus dem Büchlein von Jule Böwe etwa: „Nach der Vorstellung bin ich wie high. Der Körper ist müde, der Kopf wach.“
Und ein Zitat von Kathrin Angerer: „… und finde auch, dass man gut aussieht nach fünf oder sechs Stunden Spielen. Man sieht eigentlich super aus. Man kann danach glatt ausgehen. Man sieht blendend aus. … Das ganze Adrenalin ist noch da.“
Noch ein Zitat: Milan Peschel: „Ich mag diesen Zustand nach einer vierstündigen Aufführung. Da ist so eine Leere im positiven Sinn.“
Zu den schönen Fotos zwei Beispiele (mehr Rechte habe ich nicht bekommen):
1. Aufnahme von Kathrin Angerer:

Das Foto entstand nach „Der Spieler“ von Dostojewski, Regie Frank Castorf, Volksbühne, Berlin 2015
2. Aufnahme von Lars Eidinger:

Das Foto entstand nach „Hamlet“ von William Shakespeare, Regie Thomas Ostermaier, Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin 2015.
3. Ein Statement noch von Birgit Minichmayer als Beispiel aus dem Buch:

HIER die Seite zum Buch beim Suhrkamp Verlag. Ein kleines Weihnachtsgeschenk …
Leave A Reply