Der vorherige, natürlich wieder sehr lesenswerte Beitrag über das Buch „Vernon Subutex“ von Virginie Despentes ist noch ganz frisch. Hier aber schon das nächste. Habe ich ja angekündigt, dass ich momentan die Schlagzahl erhöhen muss/kann.
Ein Musikstück, das der ehemalige Inhaber eines Plattenladens Vernon Subutex in dem dreibändigen französischen Roman „Vernon Subutex“ auf einer Party auflegt. Fand ich ganz gut. Es ist das bekanntestes Stück von Jürgen Paape. Geht tatsächlich zurück auf ein Lied von Daliah Lavi! Aber es hat damit nicht mehr viel zu tun. Und: Jürgen Paape hatte in den Neunziger-Jahren auch einen Plattenladen, in Köln!
Ich mag auch das Video dazu. Da kommt noch ein völlig anderes Verhältnis des Menschen zum Flugzeug durch! Oder des Menschen zur Technik überhaupt! Auch die Flugzeuge, die gezeigt werden, richtig schön! Da sieht man, dass die ganze Modernisierung es nicht unbedingt schöner gemacht hat. Flugzeuge sind heute ja nicht unbedingt schön. Das ist ja auch bei den Autos so. Autos sind doch fast durchweg hässliche Kisten! Also Schönheit ist etwas anderes, finde ich! Übrigens sieht man in dem Video nur Männer! Mit Krawatte oder mit Hut.
Hier:
Leave A Reply